Bei folgenden chronische Erkrankungen kann die Methode eingesetzt werden:
- Arthrotische Beschwerden (Abnutzungserscheinungen)
- Chronische Neuralgien (Chronische Nervensystemerkrankungen: z. B. Trigeminusneuralgien)
- Myalgien (Muskelschmerzen)
- Asthma bronchiale
- Cholecystopathie (Gallenblasenerkrankungen)
- Migräne
- Chronische Otitis (chronische Mittelohrentzündung)
- Chronische Apizitis (Blinddarmentzündung)
- Alle chronischen, lokalen Ergussbildungen
- Sogenannten Morbus Menière
Bei akuten Erkrankungen:
Arthritis (Gelenkentzündung) Sarkoilitis (Gelenk in der unteren Wirbelsäule) Cholecystitis (Gallenblasenentzündung) Pleuritis (Rippenfellentzündung) Tonsillitis (Mandelentzündung) Iritis (Irisentzündung)